WZL-Trommelkupplung
Parameter der WZL-Trommelkupplung:
- Maximal zulässiges Drehmoment: 2,5 KN-m bis 1490 KN-m
- Wellenwinkelabweichung: ≤ 3°
- Arbeitsstufen: M3, M4, M5, M6, M7, M8
- Abmessungen der Splines: 15z × 3m bis 56z × 10m
Übersicht über die WZL-Trommelkupplung
Die WZL-Trommelkupplung ist eine neuartige Trommelkupplung, die für die Verbindung des Getriebes und der rotierenden Teile in Kränen, Förderanlagen, Kohleaufbereitungsmaschinen, Baumaschinen und anderen Maschinen entwickelt wurde. Sie zeichnet sich durch mehrere bemerkenswerte Eigenschaften aus:
Zum einen kann sie erheblichen Radiallasten standhalten und ein beträchtliches Drehmoment übertragen. Außerdem lässt sich diese Kupplung leichtgängig drehen, was Hebemechanismen mit einem maximalen Winkel von bis zu 3° erleichtert. Die höhere Einbaugenauigkeit ist auch für die Langlebigkeit der Kupplung von Vorteil. Die einzigartige Passfeder, die in einer kugelförmigen Oberfläche untergebracht ist, erhöht zudem ihre Robustheit und Zuverlässigkeit.
Auswahlhilfe für WZL-Trommelkupplung
Bei der Auswahl einer geeigneten WZL-Trommelkupplung sind das Arbeitsniveau, das statische Drehmoment und die Abmessungen der Trommel- und Getriebeabtriebswellen zu berücksichtigen. Es ist darauf zu achten, dass das statische Arbeitsdrehmoment, das bei Volllast auf die Trommel wirkt (einschließlich des Überlastfaktors bei Probeläufen), die maximale radiale Tragfähigkeit der Kupplung in der entsprechenden Arbeitshöhe nicht überschreitet, die in der Regel durch die zulässige Radialkraft des Getriebes auf der Abtriebswelle begrenzt ist, so dass sich weitere Berechnungen in der Regel erübrigen.
Die Trommel, die mit der Trommelkupplung verbunden ist, kann entweder geschweißt oder gegossen sein. Der Flansch, der mit der Trommelkupplung verbunden ist, sollte mit Passfedernuten für die Drehmomentübertragung versehen sein, und die Flanschanlagefläche muss bei der Montage ölfrei sein. Ein Ende der Trommel stützt sich über die Kupplung auf der Abtriebswelle des Getriebes ab, während das andere Ende in einem Lagersitz gelagert ist. Da die Trommelkupplung keine axiale Verschiebung zulässt, sollte der Lagersitz axiale Zwänge ausgleichen, wobei ein Abstand von mehr als 3 mm auf jeder Seite des Lagers empfohlen wird.
Außerdem sollte die Abtriebswelle des Getriebes mit einer Anschlagplatte und Befestigungsschrauben versehen sein, die der Axialkraft der Trommel standhalten. Die Schrauben sollten mit einer zuverlässigen Lösesicherung versehen sein.
Wartungsrichtlinien für die WZL-Trommelkupplung
Für die Kupplung wird in der Regel Lithium-Extremdruckfett Nr. 2 verwendet, während für Hochtemperaturbedingungen Lithium-Extremdruckfett Nr. 3 empfohlen wird. Für mittelschwere und schwere Anwendungen wird eine monatliche Schmierung empfohlen; für leichte Anwendungen ist eine Schmierung alle drei Monate ausreichend. Jedes Kupplungsmodell hat vier Schmieranschlüsse (Gewinde M10X1), die nacheinander geschmiert werden sollten. Bei jeder Schmierung sollte der Anschluss unten positioniert werden, bis das Fett aus der Kugeloberfläche überläuft.
Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigungsbolzen an der Abtriebswelle des Getriebes und die Verbindungsbolzen zwischen Kupplung und Trommel. Bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung hat die Kupplung eine lange Lebensdauer. Es wird empfohlen, die Wartung und den Austausch bei größeren oder mittleren Reparaturen durchzuführen.
Die WZL-Trommelkupplung ist vielseitig einsetzbar und kann auch in anderen Szenarien verwendet werden, die eine Drehmomentübertragung und eine radiale Lastabstützung erfordern. Ihre kompakte Bauweise und ihr zuverlässiger Betrieb machen sie zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Aufbau der Trommelkupplung
Verbindung zwischen Trommel und Reduzierstück
Arten von Trommelanschlussverfahren
Grundlegende Parameter und Abmessungen der Kugelgelenk-Trommelkupplung WZL
Typ | WZL01 | WZL02 | WZL03 | WZL04 | WZL05 | WZL06 | WZL07 | WZL08 | WZL09 | WZL10 | WZL11 | WZL12 | WZL13 | WZL14 | WZL15 | WZL16 | WZL17 | WZL18 | ||
Nenndrehmoment (KN.m) | 6.3 | 9 | 12.5 | 16 | 20 | 25 | 40 | 63 | 80 | 125 | 200 | 315 | 400 | 500 | 630 | 800 | 1120 | 1490 | ||
Übertragenes Drehmoment KN.m |
M3 | 6.3 | 9 | 12.5 | 16 | 20 | 25 | 40 | 63 | 80 | 125 | 200 | 315 | 400 | 500 | 630 | 800 | 1120 | 1490 | |
M4 | 5.6 | 8 | 11.2 | 14 | 18 | 22.4 | 35.5 | 56 | 71 | 112 | 180 | 280 | 355 | 450 | 560 | 710 | 1000 | 1380 | ||
M5 | 5 | 7.1 | 10 | 12.5 | 16 | 20 | 31.5 | 50 | 63 | 100 | 160 | 250 | 315 | 400 | 500 | 630 | 900 | 1250 | ||
M6 | 4.5 | 6.3 | 9 | 11.2 | 14 | 18 | 28 | 45 | 56 | 96 | 140 | 224 | 280 | 355 | 450 | 560 | 800 | 1120 | ||
M7 | 4 | 5.6 | 8 | 10 | 12.5 | 16 | 25 | 40 | 50 | 80 | 125 | 200 | 250 | 315 | 400 | 500 | 710 | 1000 | ||
M8 | 3.55 | 5 | 7.1 | 9 | 11.2 | 14 | 22.4 | 35.5 | 45 | 71 | 112 | 180 | 224 | 280 | 355 | 450 | 630 | 900 | ||
Spline INT z×m×30p×6H |
15z×3m | 18z×3m | 22z×3m | 27z×3m | 18z×5m | 22z×5m | 26z×5m | 30z×5m | 34z×5m | 38z×5m | 26z×8m | 30z×8m | 34z×8m | 38z×8m | 44z×8m | 50z×8m | 44z×10m | 56z×10m | ||
K(h9) | 250 | 280 | 300 | 320 | 340 | 360 | 400 | 450 | 500 | 530 | 580 | 600 | 640 | 700 | 760 | 860 | 1020 | 1100 | ||
B1 | 80 | 84 | 92 | 97 | 127 | 137 | 157 | 167 | 182 | 192 | 207 | 222 | 237 | 262 | 287 | 352 | 410 | 430 | ||
D1 | 300 | 320 | 340 | 360 | 380 | 400 | 450 | 500 | 550 | 580 | 650 | 680 | 710 | 780 | 850 | 950 | 1120 | 1200 | ||
D2(h7) | 190 | 200 | 220 | 240 | 260 | 280 | 340 | 380 | 420 | 450 | 530 | 560 | 600 | 670 | 730 | 840 | 975 | 1055 | ||
D3(h7) | 40 | 50 | 60 | 70 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 180 | 190 | 220 | 250 | 280 | 320 | 360 | 400 | 540 | ||
D4(h7) | 50 | 60 | 70 | 85 | 100 | 120 | 140 | 160 | 180 | 200 | 222 | 254 | 286 | 318 | 366 | 420 | 460 | 580 | ||
D5 | 260 | 280 | 300 | 320 | 340 | 360 | 400 | 450 | 500 | 530 | 600 | 630 | 660 | 730 | 800 | 900 | 1055 | 1135 | ||
H | 12 | 20 | 25 | 30 | 40 | 55 | 60 | 70 | ||||||||||||
H1 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 5 | 5 | 6 | 6 | 6 | 7 | 7 | 8 | 8 | 9 | 10 | 15 | 25 | ||
H2 | 37 | 39 | 43 | 44.5 | 59.5 | 63.5 | 73.5 | 77.5 | 85 | 90 | 96.5 | 104 | 110.5 | 123 | 134.5 | 166 | 190 | 190 | ||
H3 | 2 | 2.5 | 3.5 | 4.5 | 5.5 | 6 | 7.5 | 8 | 9.5 | 11 | 12 | 13 | 17 | 18 | ||||||
L1 | 30 | 30 | 35 | 40 | 50 | 55 | 70 | 75 | 85 | 95 | 105 | 120 | 135 | 150 | 170 | 220 | 260 | 270 | ||
L2 | 18 | 22 | 25 | 25 | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 45 | 45 | 45 | 45 | 55 | 60 | 60 | 60 | 60 | ||
L3 | 22 | 22 | 22 | 22 | 37 | 37 | 37 | 37 | 37 | 37 | 37 | 37 | 37 | 37 | 37 | 52 | 65 | 70 | ||
n-D6 | 8-∅14 | 8-∅18.5 | 12-∅23 | 24-∅23 | 24-∅27.5 | 24-∅31 | ||||||||||||||
Schraube | M12 | M16 | M16 | M16 | M16 | M16 | M20 | M20 | M20 | M20 | M20 | M20 | M24 | M24 | M24 | M24 | M27 | M27 | ||
n1×a° | 1×40 | 1×40 | 1×40 | 1×40 | 1×40 | 1×40 | 2×20 | 2×20 | 2×20 | 2×20 | 2×20 | 5×10 | 5×10 | 5×10 | 5×10 | 5×10 | 5×10 | 5×10 | ||
Ra | 1.6 | 1.6 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2.5 | 2.5 | 2.5 | 2.5 | 2.5 | 2.5 | 3 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 | ||
C | 1.6 | 2 | 2 | 2.5 | 2.5 | 2.5 | 3 | 3 | 3 | 4 | 4 | 5 | 5 | 5 | 6 | 6 | 6 | 6 | ||
Trägheitsmoment (kg/m²) | 0.13 | 0.19 | 0.27 | 0.37 | 0.56 | 0.76 | 1.65 | 2.66 | 4.49 | 6.18 | 12.5 | 16.4 | 23.13 | 39.18 | 29.25 | 114.5 | 260.4 | 337.8 | ||
Gewicht(kg) | 21 | 25 | 31 | 36 | 52 | 63 | 99 | 134 | 173 | 209 | 319 | 369 | 432 | 606 | 762 | 1375 | 2145 | 2475 |