WJKC-Schienenklammern
Spezifikationen für WJKC-Schienenclips
- Modelle: WJKC1, WJKC2, WJKC3
- Methode der Befestigung: Geschweißte Grundplatte
Merkmale der WJKC-Schienenclips
- Primäre Anwendungen:
WJKC-Schienenklammern werden vor allem zur Befestigung von Kranschienen mit horizontalen Führungsrädern an Stahlkranbalken sowie zur Befestigung von Laufbahnen von Großtonnage-Weichhakenkranen eingesetzt. - Einfacher Einbau:
Das Design erleichtert die Installation, die Einstellung und den Austausch der Schienen. - Kein Bohren erforderlich:
Diese Clips machen das Bohren in Kranträger überflüssig, da sie direkt auf den oberen Flansch des Kranträgers geschweißt werden. - Doppelte Bolzenverbindung:
Die WJKC-Befestigungsmittel verwenden ausschließlich eine Zweibolzenverbindung für erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit. - Tragfähigkeit:
- WJKC1: Bewältigt eine maximale Seitenkraft von 135kN von horizontalen Führungsrädern.
- WJKC2: Bewältigt eine maximale Seitenkraft von 220kN.
- WJKC3: Bewältigt eine maximale Seitenkraft von 400kN.
Überlegungen zur Auswahl von WJKC-Schienenclips
- Bei Kranbahnen mit horizontalen Führungsrädern ist die Verwendung von speziellen Verbundgummipuffern auf der gesamten Länge unter der Schiene vorgeschrieben.
- Schienen ohne horizontale Führungsräder sollten nicht installiert werden.
- Für Großtonnagekräne werden QU120-Schienen empfohlen, obwohl in besonderen Fällen auch andere Schienentypen in Betracht gezogen werden können.
Montagereihenfolge und wichtige Punkte für WJKC-Schienenclips
- Basisausrichtung:
Verwenden Sie die drei Rillen auf der Oberfläche der festen Basis und die Mitte der Schienenklemme, um sie zu positionieren. Die zulässige Abweichung von der Mittellinie des Kranträgers beträgt 1,00 mm. - T-Schrauben:
Setzen Sie die T-Schrauben ein und schieben Sie sie in Richtung Schiene. - Einstellungsplatte:
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die gerillte Seite der Einstellplatte nach oben zeigt. - Zusammenbau von Bauteilen:
Montieren Sie nacheinander die Druckplatte, Unterlegscheiben, Federscheiben und Muttern. - Ausrichten und Festziehen:
- Stellen Sie die keilförmige Einstellplatte so ein, dass die Schienenklemme senkrecht zur Schiene steht.
- Ziehen Sie die Schrauben an, sobald die Druckplatte fest am unteren Flansch der Schiene anliegt.
- Drehmomentspezifikationen: 256N-m für WJKC1 und WJKC2, 423N-m für WJKC3.
- Stressabbau:
Um die Schweißbeanspruchung zu minimieren, sollten Sie Techniken wie symmetrisches Schweißen, Gegenschweißen oder Überspringschweißen anwenden. - Winkeleinstellungen:
Berücksichtigen Sie bei der Planung und Montage, wie sich die feste Grundplatte auf den Winkel des Kranträgers auswirken kann.