Rundlager-Kasten-Kranrad

Kranrad mit rundem Lager Parameter:

  • Spezifikationen: Φ500, Φ600, Φ700, Φ800
  • Material der Räder: ZG430-640, 45 Stahl, 50SiMn, 65Mn, 42CrMo
  • Rad-Typ: Doppelflansch, Einfachflansch, Kein Flansch
  • Breite der Radrille: Wird je nach Streckenmodell bestimmt
  • Kundenspezifische Aufträge: Wir können nach Ihren Zeichnungen und Maßen fertigen.
Verbreite die Liebe

Das kugelgelagerte Kranrad ist ein wesentliches mechanisches Bauteil, das in erster Linie für die Abstützung des Krans und seiner Last verantwortlich ist, während es dem Kran ermöglicht, sich auf der Schiene hin und her zu bewegen. Das Design und die Materialauswahl dieses Radsatzes beeinflussen sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer des Krans erheblich. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Merkmale und Details über das Rundlager-Kranrad:

Auswahl des Materials

Das Rad wird in der Regel aus ZG430-640-Stahlguss hergestellt, einem Material, das für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften und seine Verschleißfestigkeit bekannt ist. Um die Oberflächenfestigkeit und Langlebigkeit des Rades weiter zu verbessern, wird die Lauffläche einer Oberflächenwärmebehandlung unterzogen. Die Oberflächenhärte muss im Bereich von HB300-350 liegen, mit einer Abschreckungstiefe von mindestens 20 mm.

Struktureller Entwurf

Das Kranrad mit rundem Lagerkasten besteht aus mehreren Hauptkomponenten, darunter die Antriebswelle, der Lagerkasten, die Lager, das Rad, die Wellenhülsen und die Passfedern. Der Antriebsradsatz ist mit dem Untersetzungsgetriebe, dem Motor und dem Bremssystem verbunden, das den Leerlaufradsatz antreibt. Im Falle der Laufkatze werden für den Fahrmechanismus in der Regel Einzelflanschräder verwendet.

Schadenstypen

Zu den üblichen Schäden am Rad gehören Verschleiß, Risse in der gehärteten Schicht und Lochfraß. Um bei der Montage verursachte Spurweitenfehler zu verringern, sollte die Breite der Radlauffläche etwas breiter sein als die Breite der Schienenoberseite. Außerdem kann eine größere Spurkranzhöhe die Kontaktfläche zwischen dem Spurkranz und dem Gleisrand vergrößern, was die Kontaktspannung verringert und damit die Lebensdauer des Rades verlängert.

Anwendungsszenarien

Dieser Radsatz wird häufig in verschiedenen Arten von Hebemaschinen wie Portalkränen, Brückenkränen und anderen eingesetzt. Bei der Konstruktion und Herstellung werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, darunter die Radlast, die Antriebsmethoden, die Betriebsgeschwindigkeit und die Belastungsstufe, um sowohl Sicherheit als auch Effizienz zu gewährleisten.

Wartung und Pflege

Regelmäßige Kontrollen des Radverschleißes sind entscheidend, um die Räder in optimalem Zustand zu erhalten. Beschädigte oder übermäßig abgenutzte Teile sollten umgehend ausgetauscht werden. Darüber hinaus ist die Aufrechterhaltung sauberer und ebener Gleise von entscheidender Bedeutung, um den zusätzlichen Verschleiß der Räder zu verringern und einen stabilen Kranbetrieb zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Konstruktion und Herstellung des kugelgelagerten Kastenkranrads ein komplexer Prozess ist, bei dem zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden, mit dem Ziel, den sicheren und effizienten Betrieb des Krans zu gewährleisten.

45° geteiltes Kugellagergehäuse Radsatz

 

Raddurchmesser Größe (mm)
D D₁ B B1 b b₁ H h d
Φ500 500 540 150 100 230  50 310 140 75
Φ630 630 680 150 100 230  50 310 140 85
Φ710 710 760 150 100 235  80 350 160 90
Φ800 800 850 150 100 275  90 410 190 95

Video

Anfrage

Kontakt-Formular Demo