Leichtkrander auch als modularer Kran bezeichnet wird, ist eine hocheffiziente und flexible Lösung für den Materialtransport, die in Fabriken, Lagern und Produktionslinien weit verbreitet ist. Er besteht aus verschiedenen Standardmodulen, darunter Aufhängevorrichtungen, Schienen, Weichen, Laufkatzen, elektrische Hebezeuge, mobile Stromversorgungseinheiten (Gleitleitungen) und Steuergeräte sowie andere Leichtkranteile.
Leichtkranteile:
Aufhängevorrichtungen: Dient zur Aufhängung der verschiedenen Komponenten des Krans.
Tracks: Legen Sie den Laufweg für den Kran fest.
Schalter: Erlaubt Änderungen der Fahrtrichtung.
Laufkatzen: Tragen und Transportieren der Last.
Elektrische Hebezeuge: Bietet die Funktion des Hebens.
Mobile Stromversorgungseinheiten: Versorgung des Krans mit Strom.
Steuergeräte: Verwalten Sie den Betrieb des Krans.
Anwendungen von Leichtkränen:
Kleine Werkstätten und Wartungsbetriebe: Geeignet für Arbeitsplätze mit begrenztem Platzangebot, die flexibel gestaltet werden müssen.
Große Fabriken und Lagerhäuser: Ideal für den schnellen Materialtransport in verschiedenen Arbeitsbereichen.
Lagerhallen und Labors in Hochhäusern: Perfekt für Standorte, an denen das Gewicht der Ausrüstung eingeschränkt ist.
Technische Vorteile:
Standardisierter und modularer Aufbau: Erleichtert die Installation, Wartung und Aufrüstung und bietet gleichzeitig einen komfortablen und bequemen Betrieb.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Gewährleistet die Festigkeit und Haltbarkeit des Krans.
Effiziente elektrische Hebezeuge: Schnelle Hubgeschwindigkeiten, reibungsloser Betrieb und niedriger Geräuschpegel.
Betrieb und Wartung:
Die Bedienung und Wartung eines Leichtkrans ist relativ einfach. Er kann manuell oder über automatische Steuerungssysteme gesteuert werden. Seine modulare Bauweise vereinfacht Wartung und Reparatur und ermöglicht den schnellen Austausch beschädigter Komponenten. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Produktionseffizienz gesteigert.