Überlastbegrenzer für Kräne

Wichtigste Parameter:
  • Genauigkeit ≤5%F.S.
  • 90% Warnung, 105% Alarm
  • 130% sofortige Steuerung, Ausgabe eines Satzes von Relaiskontakten
  • Leistung 10A, 380V
  • Stromversorgungsspannung AC380V oder 220V/50Hz
  • Umgebungstemperatur -20~+60℃/90%RH
  • Schutzgradsensor IP65,
  • Gerät IP42
Verbreite die Liebe
Überblick über den QCX-Kranüberlastungsbegrenzer

Die QCX-Kran-Überlastbegrenzer ist eine der am häufigsten verwendeten Sicherheitseinrichtungen bei Zweiträgerkranen. Sie soll die Betriebssicherheit erhöhen, indem sie Überlastungen verhindert und so sowohl die Ausrüstung als auch das Personal schützt. Das System besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten: a Sensor, a Abzweigdose (Verstärkerdose)und eine Kontrollinstrument.

Wesentliche Merkmale
  1. Vielseitige Sensor-Kompatibilität:
    • Das QCX-Gerät kann mit verschiedenen Sensortypen arbeiten und unterstützt benutzerdefinierte Nicht-Standard-Funktionen, um die unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer zu erfüllen.
  2. Hohe Genauigkeit:
    • Messgenauigkeit: ≤5% F.S.
  3. Warn- und Alarmmechanismen:
    • 90% Last: Vorwarnungsalarm.
    • 105% Last: Der Alarm wird aktiviert.
    • 130% Last: Sofortige Steuerung, gibt einen Relaiskontakt aus, um den Stromkreis des Hubmotors zu unterbrechen.
  4. Robuste elektrische Spezifikationen:
    • Relaiskapazität: 10A, 380V
    • Stromversorgung: AC380V oder 220V/50Hz
  5. Anpassungsfähigkeit an die Umwelt:
    • Betriebstemperatur: -20℃ bis +60℃
    • Luftfeuchtigkeitstoleranz: 90% RH
  6. Schutzklassen:
    • Sensor: IP65
    • Instrument: IP42
  7. Optionale Merkmale:
    • 4-20mA Schnittstelle: Für eine nahtlose Integration mit externen Systemen.
    • Großes Bildschirm-Display: Verbesserung der Sichtbarkeit von Betriebsdaten.
    • Zusätzliche Steuerausgänge: Für erweiterte Funktionalität.
Zentrale Funktionen
  • Lastüberwachung: Zeigt das Gewicht der angehobenen Lasten in Echtzeit an.
  • Alarmanlage:
    • Optische und akustische Warnungen bei Überlastungen.
    • Automatische Abschaltung des Hubmotorkreises bei kritischen Lastschwellen.
  • Erhöhte Sicherheit: Verhindert Geräteschäden und Unfälle durch Überlastung.
Arbeitsprinzip
  1. Messung des Gewichts:
    • Wenn der Kran eine Last anhebt, erkennt der Sensor das Gewicht.
    • Der Sensor wandelt das Gewicht in ein kleines Spannungssignal um.
  2. Signalverstärkung und -verarbeitung:
    • Das Signal wird in der Verteilerdose verstärkt und an das Kontrollgerät übertragen.
    • Ein hochauflösender A/D-Wandler wandelt das verstärkte Signal in ein digitales Format um.
  3. Datenanalyse:
    • Der Mikrocontroller verarbeitet das digitale Signal, errechnet das Gewicht und vergleicht es mit der Nennkapazität.
  4. Sicherheitsmaßnahmen:
    • Erreicht das Gewicht 110% der Nennleistung, gibt das System ein normal geschlossenes Relaiskontaktsignal aus.
    • Dieses Signal unterbricht die Stromzufuhr des Hubmotors, um einen weiteren Betrieb zu verhindern.
  5. Anzeige und Warnungen:
    • Das System zeigt das Gewicht an und löst Alarme (optisch und akustisch) bei Vorwarnungen und Überlastungen aus.
Anwendungen

Die QCX-Kran-Überlastbegrenzer ist in sicherheitskritischen Branchen unerlässlich, z. B:

  • Metallurgie
  • Maschinenpark
  • Bergbau
  • Eisenbahnen
  • Häfen
  • Lagerhaltung

Seine Fähigkeit, Überlastungen zu verhindern, gewährleistet einen modernen und sicheren Betrieb in diesen Sektoren.

Schlussfolgerung

Die QCX-Kran-Überlastbegrenzer ist ein unverzichtbarer Sicherheitsmechanismus für Zweiträgerkräne. Durch genaue Lastüberwachung, zuverlässige Alarme und automatische Motorabschaltungen minimiert er die mit Überlastungen verbundenen Risiken und trägt wesentlich zu modernen industriellen Sicherheitsstandards bei.

 

Sensoren mit Schaftgehäuse und Sockel, kombiniert mit Geräten des Typs QCX-M, sind die am häufigsten verwendete Form von Hubgewichtsbegrenzern. Die Abmessungen der Standardprodukte sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Zum Beispiel lautet das Bestellmodell: “QCX-M-4-20t/170-320”.

Sensoren für große Tonnagebegrenzer werden in der Regel nach den Zeichnungen des Benutzers gefertigt. Die Serienabmessungen in der folgenden Tabelle sind auf der Grundlage der Bestellzeichnungen großer chinesischer Kranhersteller zusammengefasst und dienen als Referenz, wenn neue Benutzer nicht standardisierte Produkte bestellen oder entwerfen.

Die Sensoren der Serie HLF-3A bestehen aus zwei Teilen: Sensoren und Pads. Sie werden in erster Linie unter den beiden Enden der festen Riemenscheibenwelle des Krans installiert, um dem vom Flaschenzug erzeugten Druck standzuhalten. Im Allgemeinen werden zwei Sensoren in einer Gruppe verwendet. Sie werden häufig in Situationen eingesetzt, in denen relativ hohe Anforderungen an die Messgenauigkeit gestellt werden, wie z. B. bei elektronischen Kranwaagen.

Anfrage

Kontakt-Formular Demo