Schweißen von Grundplatten:
Die CGWK-Grundplatte wird mit dem oberen Flansch des Stahlkranbalkens entweder mit zweiseitigen Kehlnähten oder mit dreiseitigen Rundumschweißungen verschweißt. Dadurch wird sichergestellt, dass die horizontalen Seitenkräfte des Krans gleichmäßig in den Kranträger eingeleitet werden und strukturelle Schwachstellen, die durch umfangreiche Bohrungen am Trägerflansch verursacht werden, vermieden werden.
Sphärische Scharnierverbindung:
Die Grundplatte und die obere Klemmplatte sind über ein kugelförmiges Scharnier verbunden. Diese Konstruktion ermöglicht ein leichtes Kippen bei seitlichen Kräften, wodurch die Auswirkungen von horizontalen Kräften auf den Kranbalken und die Bremssysteme wirksam gemildert werden.
Positionierung Nähe:
Die CGWK-Grundplatte wird ungefähr so positioniert 1mm unter der Unterkante der Schiene, was die seitliche Bewegung der Schiene wirksam einschränkt.
Spezielle Bolzen für Stabilität:
Durch die Verwendung von Spezialschrauben wird die Lastverteilung auf die Befestigungselemente optimiert, und die obere Klemmplatte kann leicht entfernt werden, was die Installation und Wartung erheblich erleichtert.
Material und Stärke:
Alle Befestigungsteile sind aus niedrig legiertem, hochfestem Stahl gefertigt. Die M20 Güteklasse 8.8 Schrauben werden mit einem Drehmoment von 220N-mund das System hält einer maximalen Seitenkraft von 65kN an jedem Radlastpunkt.