Bei der Auswahl eines Winkelkastenkranradist es wichtig, die folgenden Kriterien zu berücksichtigen:
1. Winkelkasten-Kranrad Tragfähigkeit
- Einer der wichtigsten Parameter für Kranräder ist ihre Tragfähigkeit. Sie müssen das Rad auf der Grundlage der maximalen Last auswählen, die der Kran heben kann. In der Regel wird die Tragfähigkeit durch Axiallasten, Radiallasten und potenzielle Stoßlasten bestimmt.
2. Winkelkastenkranrad Raddurchmesser
- Der Raddurchmesser wirkt sich direkt auf die Tragfähigkeit, die Betriebsstabilität und die Verschleißfestigkeit des Rades aus. Ein Rad mit größerem Durchmesser kann die Last gleichmäßiger verteilen und die Abnutzung der Schiene verringern. Daher sollte der geeignete Raddurchmesser entsprechend der Betriebsumgebung des Krans und den Raupennormen gewählt werden.
3. Winkelkastenkranrad Material
- Kranräder werden im Allgemeinen aus legiertem Stahl oder Stahlguss hergestellt. Das gewählte Material wirkt sich auf die Verschleißfestigkeit, Festigkeit, Zähigkeit und Stoßfestigkeit des Rades aus. Für Umgebungen mit hoher Einsatzhäufigkeit oder schweren Lasten müssen Sie Materialien mit hoher Festigkeit und ausgezeichneter Verschleißfestigkeit wählen.
4. Winkelkastenkranrad Flanschausführung
- Das Design des Spurkranzes beeinflusst die Stabilität des Rades und seinen Kontakt mit der Schiene. In der Regel müssen die Spurkranzhöhe und -breite auf der Grundlage des Schienentyps, des Kranbetriebs und der Lastbedingungen ausgewählt werden.
5. Montage Typ
- Für Kranräder gibt es verschiedene Montagemethoden, darunter die axiale und die seitliche Montage. Sie sollten die Montagemethode entsprechend der Bauweise des Krans festlegen, um sicherzustellen, dass das Rad stabil arbeitet und unnötigen Verschleiß vermeidet.
6. Geschwindigkeit
- Die Betriebsgeschwindigkeit des Krans hat Einfluss auf die Wahl des Rades. Wenn der Kran mit hohen Geschwindigkeiten arbeitet, müssen Sie ein Rad wählen, das eine höhere Stabilität aufweist, um die Vibrationen während der Hochgeschwindigkeitsbewegung zu minimieren.
7. Korrosionsbeständigkeit
- In feuchten oder korrosiven Umgebungen muss das Material oder die Oberflächenbehandlung der Räder eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Sie können Räder aus rostfreiem Stahl, verzinktem oder speziell beschichtetem Material wählen, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
8. Spur Typ
- Je nach Schienentyp, den der Kran verwendet (z. B. Eisenbahnschienen, U-förmige Schienen oder V-förmige Schienen), müssen Sie ein Rad wählen, das zum Schienendesign passt. Die Form und Größe der Schiene wirkt sich auf das Flanschdesign und die Stabilität des Rades aus.
9. Betriebstemperatur
- Kräne arbeiten oft in unterschiedlichen Temperaturbereichen. Extreme Temperaturen (hohe oder niedrige) können sich auf die Materialeigenschaften und die Leistung der Räder auswirken. Daher sollten Sie Räder wählen, die unter den gegebenen Temperaturbedingungen effektiv arbeiten können.
10. Lebensdauer
- Die Lebensdauer des Rades hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Last, Geschwindigkeit, Material und Arbeitsumgebung. Durch die Auswahl des richtigen Rades können Sie die Betriebseffizienz des Krans maximieren und die Wartungskosten minimieren.
11. Lärm und Erschütterungen
- Bei Anwendungen, bei denen Geräusch- und Vibrationsarmut von entscheidender Bedeutung sind, müssen Sie auch das Design und die Materialauswahl des Rades berücksichtigen, um diese Faktoren zu minimieren.
Wenn Sie diese Kriterien sorgfältig berücksichtigen, können Sie das richtige Winkelkranrad auswählen, um die Stabilität, Sicherheit und Betriebseffizienz des Krans zu gewährleisten. Wenn Sie spezielle Anwendungsszenarien oder technische Anforderungen haben, müssen Sie diese Auswahlstandards möglicherweise weiter verfeinern.